100 Wege, um im Leben zu scheitern
Heute drehen wir den Spieß mal um und zeigen dir, was du alles tun kannst, um dein Leben garantiert kläglich an die Wand zu fahren. Für den einen vielleicht der heilige Gral zum Langweilertum, für den anderen, der bisher an Pech im Leben glaubte, eine Checkliste an sich selbst.
Hier also 100 Mittel und Wege, wie du es im Normalfall nicht machen solltest. Zähl’ ruhig einmal mit, bei wie vielen Dingen du dich erwischt fühlst.
- Du machst stets andere für deine Fehler & Probleme verantwortlich
- Risiken einzugehen schreckt dich ab
- Du trinkst über den Tag verteilt zu wenig
- Dich begleiten Ängste vor der Zukunft
- Du hast aufgehört zu lernen, weil du das ja nicht mehr musst
- Dir fehlen Ziele & Träume im Leben
- Andere Leute kritisieren bereitetet dir Genugtuung
- Du hast wenig Selbstbewusstsein
- Du sprichst mehr als du anderen Menschen zuhörst
- Schlechte oder unzureichende Ernährung bestimmt dein Alltag
- Du verschwendest Zeit für sinnlose Dinge
- Du handelst meist ohne nachzudenken
- Immer gleich aufgeben ist deine Standard-Reaktion
- Du behältst Wissen & Ideen für dich
- Du wünschst anderen Leuten Schlechtes
- Dir fällt es schwer dich zum Sport aufzuraffen
- Negative Gedanken verfolgen dich
- Du bist introvertiert und lässt keinen an dich ran
- Du hast Angst vor Veränderungen
- Du beneidest andere Menschen
- Dein Tag wird im Normalfall nicht von dir geplant
- Du denkst, dass du ein Versager bist
- Du trauerst ewig Vergangenem nach
- Du führst ein Leben als Ja-Sager
- Dich mit anderen vergleichen ist für dich Alltag
- Du kannst dich selbst nicht ausstehen
- Du findest dich hässlich und unattraktiv
- Schon Montags arbeitest du aufs Wochenende hin
- Deine Gesundheit vernachlässigst du ständig
- Das Fernsehen siehst du als Möglichkeit zur Bildung
- Du verbringst mit den falschen Menschen Zeit
- Du redest dir selbst Ausreden ein
- Die Angst vor Fehlschlägen hindert dich am Handeln
- Du schläfst mehr als du müsstest
- Dir fehlen Vorbilder und Leute zu denen du aufschaust
- Du sehnst dir die Rente, den Urlaub oder das Wochenende herbei
- Du vernachlässigst soziale Kontakte wie Freunde, Bekannte, etc.
- Du bist ständig antriebslos
- Wichtige Dinge verschiebst du gerne auf morgen
- Du traust dir nichts zu
- Du hast keinerlei Ansprüche ans Leben
- Du bist ein Problemseher statt ein Problemlöser
- Du glaubst daran, dein Charakter sei unveränderlich
- Du belügst dich gerne selbst statt dich selbstkritisch zu betrachten
- Dir selbst Fehler einzugestehen ist die Ausnahme
- Du bist mit dem Status Quo (deinem IST-Zustand) zufrieden und möchtest nichts mehr verbessern
- Du denkst, du hast es nicht verdient glücklich zu sein
- Du redest dir ein, dass niemand eine so schlimme Vergangenheit hatte wie du
- Dir fällt es schwer, dich über Dinge zu freuen
- Du hast den Spaß am Leben verloren
- Du glaubst, dass es zu spät ist, etwas zu ändern
- Du lässt dir von anderen Leuten einreden, dass du kein Erfolg haben wirst
- Du blendest mit Alkohol deinen Alltag aus
- Du wünschst dir, nie geboren worden zu sein (siehe: Depressionstest)
- Du verstehst deine Träume nur als solche und nicht als mögliche Ziele
- Oft regst du dich über Kleinigkeiten übermäßig auf
- Du glaubst nicht an eine tolle Zukunft für dich
- Du möchtest anderen nicht zur Last fallen
- Du wartest, dass sich irgendetwas Besseres für dich ergibt
- Du denkst, dass du nicht so gut werden kannst, wie die anderen
- Du liest motivierende Zeilen, wendest aber nichts davon auf dein Leben an
- Du führst angefangene Dinge nicht zu Ende
- Du hast Angst davor, was andere Leute über dich denken könnten
- Du bist der festen Ansicht, dass dich einfach keiner versteht
- Du glaubst, dass viele dieser Punkte unwichtig sind
- Dir fehlt es an Humor oder der Fähigkeit, über dich selbst lachen zu können
- Du bist ein Besserwisser und glaubst, auf alles eine Antwort zu haben
- Du kümmerst dich mehr um andere Menschen als um dich selbst
- Du behältst Dinge für dich, statt Menschen auf Probleme anzusprechen
- Du freust dich morgens nicht auf die Arbeit
- Du bist der Ansicht, dass du Pech im Leben hast
- Du spielst Lotto, um so etwas in deinem Leben ändern zu können
- Dir fehlt jeglicher Überblick über deine Finanzen
- Du glaubst, dass du schon gut genug in deinem Job bist
- Du schaust 2 Stunden oder länger TV am Tag
- Dir fehlt ein System in deinem Alltag
- Du liest im Jahr maximal ein Buch
- Du fühlst dich als “Opfer des Systems”
- Du bist der Überzeugung, nicht so gute Chancen gehabt zu haben
- Dir ist oft langweilig
- Du schläfst mehr als 9 Stunden am Tag
- Du liest ausschließlich Boulevard-Zeitungen
- Du hast dir deinen heutigen Beruf einfach aufschwatzen lassen
- Du schottest dich von sozialen Kontakten ab
- Dir fällt es schwer, anderen Menschen zu vertrauen
- Du denkst in Schubladen und hast Vorurteile
- Du hast nie einen Plan B in der Tasche
- Aus Angst vor einer Diagnose gehst du nie zu Ärzten
- Du bist ein nachtragender Mensch
- PC & Smartphone nutzt du nur für Facebook, Whatsapp und zur Unterhaltung
- Es fällt dir schwer, anderen Menschen zu verzeihen
- Du lernst nicht aus deinen Fehlern
- Du jammerst ständig, änderst aber nichts
- Du machst kein Sport, weil du ja unsportlich bist
- Du denkst, dass du irgendwann noch genug Zeit hast, etwas zu ändern
- Soziale Kontakte gibt es bei dir eigentlich nur übers Internet
- Du übernimmst die Meinung anderer statt dir selbst eine zu bilden
- Du bewirbst dich nicht, weil du denkst du bekämest den Job sowieso nicht
- Du stehst nicht zu deinen Taten und wirst sauer, wenn man dich darauf anspricht
- Du liest solche Listen, ohne dich selbst kritisch zu hinterfragen
Auswertung
- weniger als 20 Treffer: Um dein Leben gegen die Wand zu fahren, tust du eindeutig zu wenig. Für ein erfolgreiches Leben bist du dagegen auf der richtigen Spur.
- 20-50 Treffer: Du tust schon das eine oder andere, um im Leben scheitern zu können. Für ein erfolgreiches Leben hingegen solltest du die eine oder andere Gewohnheit hiervon aber tunlichst ablegen.
- mehr als 50 Treffer: Respekt, wenn du so weiter machst, hast du gute Chancen, dass dein Leben nicht allzu glücklich verlaufen wird. Wenn du das nicht möchtest, solltest du dringend einige dieser Angewohnheiten ablegen.
Nun aber Spaß beiseite. Es ist nicht schlimm, wenn aus der oben genannten Liste die einen oder anderen Dinge auf dich zutreffen. Das wird bei allen der Fall sein. Sobald es aber wirklich mehrere Punkte sind, solltest du in deinem eigenen Interesse schauen, ob du daran nicht etwas ändern kannst.
Nimm dir für jede Woche einen Punkt vor, an den du dich täglich erinnerst und versuche, ihn so wirksam zu vermeiden. Pech im Leben gibt es nicht. Unser Leben ist das Produkt unserer Taten in der Vergangenheit. Also handle entsprechend!
Empfehlungen zum Thema
Das Günter-Prinzip: So motivieren Sie Ihren inneren Schweinehund (Günter, der innere Schweinehund)
Endlich Nichtraucher! Der einfache Weg, mit dem Rauchen Schluss zu machen